Musik-Streaming-Dienste im Vergleich: Wo gibt’s das beste Angebot?

Musik-Streaming ist heute die bevorzugte Art, Musik zu hören. Ob Pop, Rock, Klassik oder Podcasts – die Auswahl ist riesig. Doch welcher Anbieter bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis? Wir haben die bekanntesten Musik-Streaming-Dienste verglichen und zeigen, wo du das beste Angebot bekommst.
1. Die bekanntesten Musik-Streaming-Dienste im Vergleich
Spotify
- Preis: Kostenlos (mit Werbung), 10,99 € (Premium), 14,99 € (Family), 5,99 € (Student) monatlich
- Inhalte: Riesige Musikauswahl, Podcasts, exklusive Inhalte
- Vorteile: Personalisierte Playlists, große Podcast-Auswahl
- Nachteile: Kostenloses Abo mit Werbung und eingeschränkten Funktionen
Apple Music
- Preis: 10,99 € (Einzel), 16,99 € (Family), 5,99 € (Student) monatlich
- Inhalte: 100 Millionen Songs, exklusive Inhalte
- Vorteile: Hohe Klangqualität, nahtlose Integration mit Apple-Geräten
- Nachteile: Kein kostenloses Abo
Amazon Music
- Preis: Kostenlos (mit Werbung), 9,99 € (Prime-Mitglieder), 10,99 € (Unlimited), 16,99 € (Family) monatlich
- Inhalte: Millionen Songs, Playlists, exklusive Inhalte
- Vorteile: Integration mit Alexa, HD-Audio verfügbar
- Nachteile: Werbeunterbrechungen in der Gratis-Version
YouTube Music
- Preis: Kostenlos (mit Werbung), 10,99 € (Premium), 16,99 € (Family), 5,99 € (Student) monatlich
- Inhalte: Musikvideos, Playlists, exklusive Live-Performances
- Vorteile: Große Musikauswahl mit Videos
- Nachteile: Kostenlose Version mit Werbeunterbrechungen
Deezer
- Preis: Kostenlos (mit Werbung), 10,99 € (Premium), 16,99 € (Family), 5,99 € (Student) monatlich
- Inhalte: 90 Millionen Songs, Podcasts, Hörbücher
- Vorteile: Lossless Audio, personalisierte Playlists
- Nachteile: Weniger exklusive Inhalte
Tidal
- Preis: 10,99 € (HiFi), 19,99 € (HiFi Plus) monatlich
- Inhalte: Hochwertige Audioqualität, exklusive Inhalte
- Vorteile: Lossless- und Hi-Res-Audio
- Nachteile: Teurer als andere Dienste
2. Welcher Musik-Streaming-Dienst lohnt sich für wen?
- Für Vielhörer: Spotify oder Apple Music dank großer Musikauswahl
- Für Musikliebhaber mit hoher Audioqualität: Tidal oder Deezer
- Für Prime-Kunden: Amazon Music Unlimited
- Für Fans von Musikvideos: YouTube Music
3. Fazit: Der beste Musik-Streaming-Dienst hängt von deinen Vorlieben ab
Jeder Dienst hat seine Stärken. Wer sich nicht sicher ist, kann oft kostenlose Testzeiträume nutzen, um den passenden Anbieter zu finden.
4. Vergleichstabelle der Musik-Streaming-Dienste
Streaming-Dienst | Preis (Monatlich) | Inhalte | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|---|---|
Spotify | 0 € – 14,99 € | Musik, Podcasts, exklusive Inhalte | Große Playlist-Vielfalt | Werbung in der Gratis-Version |
Apple Music | 5,99 € – 16,99 € | 100 Mio. Songs, exklusive Inhalte | Hohe Klangqualität | Kein kostenloses Abo |
Amazon Music | 0 € – 16,99 € | Millionen Songs, Alexa-Integration | Günstig für Prime-Kunden | Werbung in der Gratis-Version |
YouTube Music | 0 € – 16,99 € | Musikvideos, Playlists | Gute Kombination mit YouTube | Werbung in der Gratis-Version |
Deezer | 0 € – 16,99 € | 90 Mio. Songs, Podcasts | Lossless-Audio-Option | Weniger exklusive Inhalte |
Tidal | 10,99 € – 19,99 € | Lossless-Audio, exklusive Inhalte | Beste Audioqualität | Höhere Kosten |
Welcher Musik-Streaming-Dienst ist dein Favorit? Teile es in den Kommentaren mit!