Wo man 2025 beim Urlaub sparen kann – überraschende Reiseziele für kleines Budget

In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten sind günstige Urlaubsziele gefragter denn je. Doch trotz teurer Flüge und mancherorts explodierender Hotelpreise gibt es auch dieses Jahr Länder, in denen Sie beim Reisen deutlich sparen können. Wer flexibel ist und abseits der klassischen Hochsaison reist, kann besonders viel aus seinem Budget herausholen. Hier einige Beispiele – darunter ein Geheimtipp für den Herbst: El Salvador.

1. El Salvador (Herbst)

Das kleinste Land Mittelamerikas mausert sich langsam zu einem echten Tipp für Individualreisende. Im Herbst, also von September bis November, ist die Nebensaison in El Salvador.

  • Günstige Unterkünfte: Authentische Hostels, Boutique-Hotels oder Apartments in Strandnähe gibt es schon ab 20–40 USD pro Nacht.
  • Weniger Touristen: In der Nebensaison sinken die Preise für Touren, Mietwagen und Inlandsflüge.
  • Neue Flugverbindungen: Auch wen der Flug hier meist der größte Kostenfaktor ist, aber immer mehr Airlines nehmen El Salvador in ihr Streckennetz auf, was für günstige Angebote im Herbst sorgt.
  • Unvergessliche Erlebnisse: Vulkanwanderungen, Surfspots wie El Tunco oder kulturelle Highlights wie die Maya-Ruinen von Tazumal – alles zum kleinen Preis.
  • Stabile Währung: Durch die Verwendung des US-Dollar ist die Preisentwicklung im Land aktuell relativ stabil, was das Planen erleichtert.

Warum es sich lohnt: Traumhafte Pazifikstrände (z.B. El Tunco), koloniale Städte und Nationalparks wie El Boquerón bieten authentische Erlebnisse abseits des Massentourismus und es bietet sich gleich die Gelegenheit das Spanisch etwas aufzubessern: „Quiero alquilar una casa en El Salvador„.


2. Portugal (Mai oder Oktober) – Stilvoll reisen zu kleinen Preisen

Portugal gehört zu den beliebtesten Reiseländern Europas – doch wer die Hauptsaison meidet, entdeckt ein charmantes, preiswertes Land mit mediterranem Flair. Besonders im Mai oder Oktober sind Flüge und Unterkünfte erschwinglich.

  • Regionale Unterschiede: Während Lissabon und Porto teuer werden können, bleiben Regionen wie der Alentejo, das Douro-Tal oder die Silberküste günstig und authentisch.
  • Essen und Trinken: Lokale Tascas bieten frischen Fisch, Wein und Tapas für unter 15 Euro pro Person.
  • Unterkünfte: Familiengeführte Pensionen oder Landhäuser (Quintas) sind ab 40–60 Euro/Nacht buchbar.
  • Günstige Anreise: Viele Billigflieger bedienen Portugal – besonders ab Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Warum es sich lohnt: Portugal bietet historische Städte, tolle Strände und kulinarische Highlights – und das zu einem Bruchteil der Kosten von Italien oder Frankreich.


3. Georgien (Frühling oder Herbst) – Kaukasus-Geheimtipp für Entdecker

Zwischen Europa und Asien gelegen, bietet Georgien spektakuläre Landschaften, alte Kulturen und ein äußerst freundliches Preisniveau. Die beste Reisezeit: Frühling (April–Juni) oder Herbst (September–Oktober).

  • Extrem günstige Lebenshaltungskosten: Ein gutes Restaurantessen kostet selten mehr als 8–10 Euro, Übernachtungen starten ab 15 Euro.
  • Vielfalt der Natur: Von den Bergen des Kaukasus über Weinregionen bis hin zur Schwarzmeerküste – alles ist gut erreichbar und bezahlbar.
  • Wein und Gastfreundschaft: Georgien gilt als Wiege des Weins. Weinproben, Unterkünfte auf Weingütern und lokale Küche sind sehr erschwinglich.
  • Einfaches Reisen: EU-Bürger benötigen kein Visum und dürfen sich bis zu einem Jahr visumsfrei im Land aufhalten.

Warum es sich lohnt: Georgien kombiniert wilde Natur, tief verwurzelte Kultur und herzliche Menschen – ideal für Individualreisende mit kleinem Budget.


4. Montenegro (Sommer) – Adriaküste ohne Adriapreise

Montenegro ist eine kompakte Schönheit mit Bergen, Stränden und mittelalterlichen Städten. Im Sommer bietet das Land viele der Reize Kroatiens – zu deutlich günstigeren Preisen.

  • Preiswerter Küstenurlaub: Apartments in Strandnähe (z. B. in Budva, Herceg Novi oder Ulcinj) gibt es schon ab 30–50 Euro/Nacht.
  • Günstige Verpflegung: In einfachen Restaurants kosten lokale Spezialitäten selten mehr als 10 Euro.
  • Nationalparks inklusive: Eintrittspreise für Wander- und Naturparks sind niedrig, oft kostenlos.
  • Einfache Anreise: Flüge nach Podgorica oder Tivat sind bei frühzeitiger Buchung überraschend günstig.

Warum es sich lohnt: Wer mediterranes Flair sucht, aber nicht den Preis von Dubrovnik zahlen will, findet in Montenegro das perfekte Reiseziel.


5. Indonesien (Oktober/November) – Tropisches Paradies zum Spartarif

Indonesien – vor allem Bali – ist zwar kein Geheimtipp mehr, bleibt aber in der Nebensaison (Oktober–November) ein unschlagbares Ziel für preisbewusste Reisende.

  • Günstiger Luxus: Villen mit Pool, Yoga-Retreats oder Massagen gibt’s hier zu einem Bruchteil des Preises europäischer Resorts.
  • Essen für wenige Euro: Streetfood oder Warungs (lokale Garküchen) bieten komplette Mahlzeiten für 1–3 Euro.
  • Kulturelle Highlights: Tempel, Zeremonien und Naturwunder wie Reisterrassen oder Vulkanlandschaften sind meist kostenfrei oder günstig zugänglich.
  • Viele Inseln, viele Möglichkeiten: Wer Bali zu touristisch findet, kann auf ruhigere Inseln wie Lombok, Flores oder Sulawesi ausweichen.

Warum es sich lohnt: Tropische Erlebnisse, die normalerweise Luxus kosten, sind in Indonesien auch mit kleiner Reisekasse möglich.


Fazit:

Urlaub muss 2025 nicht teuer sein – wer bereit ist, neue Wege zu gehen und klug plant, kann authentische Reiseerlebnisse für wenig Geld bekommen. Ob auf Vulkanpfaden in El Salvador, in der Weinkultur Georgiens oder an der Adriaküste Montenegros: Diese Reiseziele beweisen, dass Sparen und Erleben kein Widerspruch ist.

Rabatt Ritter - Geschenkideen, Technik-Deals, Reise-Schnäppchen und mehr
Logo